"continuo" Wissenswertes aus den Bereichen Pädagogik, Instrumentenkunde
und "Alte Musik" Was mache ich, wenn mein Kind nicht gerne übt, was ist ein
Cembalo und werden bei "Alter Musik" alte Instrumente gespielt? Die
Schriftreihe "continuo" möchte durch informative Artikel
Hilfestellung bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen
geben. Der Begriff "continuo" kommt aus dem Italienischen und bedeutet
ständig, ununterbrochen oder anhaltend. In der Musik bezeichnet das
Wort "continuo" die Kurzform von "basso continuo" was wörtlich
"ununterbrochener Baß" bedeutet. Geplant ist, daß "continuo" vier mal im Jahr erscheint, um über
Wissenswertes rund um den Instrumentalunterricht zu berichten. Sie
soll dabei vorwiegend Schülern und Eltern als Informationsmaterial
und Bereicherung ihres musikalischen Lebens dienen. Die Rubrik Pädagogik behandelt Themen aus den Gebieten
Unterricht und Unterrichtskonzepte, im Abschnitt Musikinstrumente
geht es um Instrumente, ihre Entstehung, die Klangerzeugung und den
Gebrauch und der Teil "Alte Musik" verbindet historisches Wissen
mit der aktuellen Praxis. |