MZ-Artikel Musikbetonte Grundschule Goetheschule Bernburg vom 22.05.2003 "Musikbetonte Grundschule" -Goetheschule spielt mit im Schulversuch Musik Als eine von sieben Einrichtungen ausgewählt - Mehrere Kooperationspartner  Der Schulchor der Goetheschule probt bereits gemeinsam mit dem Kinderchor Cantalino. Quelle: MZ
Foto: E. Püllicher
Von unserem Redakteur PAUL SPENGLER Bernburg/MZ. Die Goetheschule zählt zu sieben Grundschulen im Lande, die ab dem 1. August in einem vierjährigen landesweiten Versuch als "musikbetonte Grundschule" geführt wird. Die Bernburger Schule hatte sich gemeinsam mit über 30 Grundschulen um die Teilnahme beworben. Schulleiterin Doris Mey verwies in einem Gespräch darauf, dass ihre Schule mehrere Kooperationspartner gewonnen hat. Die Schule verfügt über drei eigene Musiklehrer. Die Bernburger Musikschule wird bei der Instrumentalausbildung(Blockflöte) helfen. Die Schüler sollen in einem gemeinsamen Musikprojekt mitwirken. Hinzu kommt die freiberufliche Musikpädagogin Vera Böhlk, die ebenfalls Unterricht mit der Blockflöte erteilen wird. Juliana Friedrich, eine ehemalige Tänzerin am Bernburger Theater, soll eine Tanzgruppe als Arbeitsgemeinschaft leiten. Der Spielmannszug Bernburg 1902, der im Umfeld der Schule angesiedelt ist, bietet ebenfalls seine Mitarbeit an. Die Goetheschule unterhält seit längerem Kontakt zur Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" in Neuborna, die bereits eine Auszeichnung für musikalische Früherziehung erhalten hat. Die Keyboard-Gruppe, die dort besteht, soll auch in der Schule fortgeführt werden. Praktisch wirkt es sich so aus, dass der schuleigene Kinderchor unter Leitung von Barbara Knauft gemeinsam mit dem Kinderchor "Cantalino" unter Leitung von Frau Böhlk auftreten wird. Dies ist bereits beim Schlossbergfest am 28. Juni der Fall. Weitere Auftritte sind bei der Abschlussfeier der 4. Klasse am 8. Juli und bei der Einschulung der Erstklässler am 23. August vorgesehen. "Musik ist wichtig für die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit", ist die Schulleiterin überzeugt. In Fachkreisen werde von "musikalischer Alphabetisierung" gesprochen. Wie viele Musikstunden künftig pro Woche an der Goetheschule unterrichtet werden, wird noch bei einer zentralen Beratung besprochen. |