SuperSonntag-Artikel Stadt Bernburg ehrt zwei Persönlichkeiten vom 12.11.2006 Stadt Bernburg ehrt zwei Persönlichkeiten Am Wochenende würdigte die Stadt Bernburg das Schaffen von Marianne Wiebrecht und Ottomar Träger.  Ottomar Träger (links) erhielt den Kunst- und Kulturpreis der Stadt von Paul Koller (Mitte). Die Laudatio hielt Jürgen Weigelt. Quelle: Super Sonntag
Foto: Weißenborn Bernburg (red). Der Stadtrat hatte beschlossen, Beiden den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Bernburg zu verleihen. Marianne Wiebrecht und Ottomar Träger werden damit für ihr Lebenswerk geehrt, da sie sich "in künstlerischer und kultureller Hinsicht um die Stadt Bernburg verdient gemacht haben", sagte Kulturdezernent Paul Koller in seiner Begrüßungsrede. Zahlreiche Gäste aus der Stadt Bernburg waren zu der Ehrung im Ratssaal des Bernburger Rathauses gekommen. Künstlerisch untermalt wurde die Veranstaltung durch Klavier- und Violoncelloklänge von Olaf und Vera Böhlk. Mit eigenen Kompositionen verliehen. sie der Ehrung einen außergewöhnlichen Rahmen. Prof. Dr. Wolfgang Damisch ließ als Laudator das künstlerische Schaffen von Marianne Wiebrecht kurz Revue passieren. Ihrem Engagement sei es mit zu verdanken, dass ab 1987 die "Bernburger Heimatblätter" wieder mit herausgegeben werden konnten, so Damisch. Vor allem wegen ihrer "geistreichen Bemerkungen mit viel hintergründigem Witz", habe er die Beiträge von Marianne Wiebrecht immer mit besonderem Vergnügen gelesen, sagte Prof. Damisch weiter. Ein weiteres großes Verdienst ist das Literaturcafe, das Marianne Wiebrecht 1990 ins Leben gerufen hat. Es sei heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt, urteilte Wolfgang Damisch.  Marianne Wiebrecht (80) trug sich nach der Übergabe des Kunst- und Kulturpreises in das Goldene Buch der Stadt ein. Quelle: Super Sonntag
Foto: Weißenborn Auch Ottomar Träger erhielt den Kunst- und Kulturpreis der Saalestadt. 40 Jahre leitete Träger das Bernburger Museum. Jürgen Weigelt bezeichnete in seiner Laudatio Ottomar Träger als seinen "hochverehrten Lehrer und väterlichen Freund". Träger habe bedeutende Leistungen für die Stadt Bernburg auf den Gebieten der Kunst und Kultur erbracht, so Weigelt. Der Ausbau des Schlosses in den 70er Jahren und die umfassendste Sanierung der letzten 100 Jahre sind sein Verdienst. Darüber hinaus hat Ottomar Träger das Museum als Bildungseinrichtung etabliert und das Schloss als historische Bauanlage für die öffentliche Kultur geöffnet, so Weigelt weiter. Über 300 Ausstellungen hat Träger in seiner Zeit als Museumsleiter von 1952 bis 1992 organisiert. Als Regional- und Kunsthistoriker und als Denkmalforscher gehört Ottomar Träger ganz eng an die Seite von Franz Stieler, schätzt Weigelt ein. Info Die Stadt Bernburg verleiht in unregelmäßigen Abständen den Kunst- und Kulturpreis an Persönlichkeiten, die sich in künstlerischer oder kultureller Hinsicht um die Stadt verdient gemacht haben. Bisherige Preisträger: Karl Görner, Heinz Schneider, Alice Klüglich und Wolfgang Hotze |